1. Definition & Zielsetzung
Fitnessboxen kombiniert klassische Boxelemente mit Fitnessübungen.
Ziel ist ein ganzheitliches Training für Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.
Es ist ein effektives Workout, das bis zu 800 Kalorien pro Stunde verbrennt.
2. Zielgruppe
Geeignet für alle Leistungsstufen – von Einsteigern bis Fortgeschrittenen.
Die Intensität kann individuell angepasst werden.
3. Kursaufbau
Jede Kursstunde dauert 45 bis 60 Minuten und besteht aus drei Hauptphasen:
Warm-up (ca. 10 Min.)
Aktivierung des Körpers, Gelenkmobilisation, Seilspringen.
Main-Part (ca. 35 Min.)
Techniktraining (Balance, Fußarbeit, Boxtechniken).
Kraft- und Konditionsaufbau (Planks, Crunches, Zirkeltraining mit Boxparcours).
Cool-Down (ca. 5 Min.)
Dehn- und Mobilisationsübungen.
4. Methodik & Didaktik
Übungen werden vom Leichten zum Schweren aufgebaut.
Cueing-Techniken (verbal, visuell, taktil) helfen, die richtige Ausführung zu gewährleisten.
Motivation durch dynamische Bewegungen, Körpersprache und Schlagworte.
5. Besondere Aspekte
„Schubladen-System“: Fortgeschrittene erhalten fortlaufend neue Übungen.
Haltungskorrekturen sind ein wesentlicher Bestandteil, um Verletzungen zu vermeiden.
Der Kurs fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Koordination, Reaktionsfähigkeit und mentale Stärke.
Das Konzept ist für ein breites Publikum geeignet und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Kraft, Ausdauer und Technik.
